Wir ebnen den Weg für Digitalisierung und Innovation auf dem deutschen Rechtsmarkt.
Erfahre mehr darüber, wie sich der Legal Tech Verband für die Förderung von digitalen Geschäftsmodellen und Lösungen für den Rechtsmarkt einsetzt.

Events

Erlebe die nächsten Highlights des Legal Tech Verbands und vernetze dich mit führenden Köpfen der deutschen Legal Tech-Szene!

14.08.2025
Legal Tech Afterwork (Düsseldorf)

Legal Tech Afterwork in Düsseldorf

Mit dem „Legal Tech Afterwork“ schaffen wir ab sofort Raum für lokalen Austausch unter unseren Mitgliedern – ohne Agenda, dafür mit guten Gesprächen und einem Drink nach Feierabend.

  • Lokales Networking mit Gleichgesinnten
  • Erfahrungsaustausch rund um Legal Tech und digitale Projekte
  • Neue Impulse für die eigene Arbeit
  • Ein entspannter Feierabend mit guten Gesprächen
  • Persönlicher Dialog abseits von Bildschirm und Business-Meetings

Das Format richtet sich exklusiv an unsere Mitglieder. Bei Interesse kannst du dich bei events@legaltechverband.de melden.

08.10.2025
Legal Tech Night 2025

Am Vorabend des Legal Tech Day veranstalten wir erneut die Legal Tech Night. Freut euch auf Drinks, Snacks, Musik und die perfekte Gelegenheit, euch in der Legal Tech-Szene zu vernetzen!

Der Ticket-Verkauf ist gestartet! Sichere dir jetzt dein Ticket für den Legal Tech Day und die Legal Tech Night 2025.

Jetzt Ticket sichern.

 

09.10.2025
Legal Tech Day 2025

Bereits zum vierten Mal findet der ganztägige Legal Tech Day in Berlin statt. Das Event richtet sich an Vertreter:innen des gesamten Rechtsmarkts. Darunter Kanzleien, Rechtsabteilungen, Legal Tech-Unternehmen, Startups, Rechtsschutzversicherungen uvm. Es erwarten euch spannende Panels, Impulsvorträge und ausreichend Zeit zum Netzwerken.

Der Ticket-Verkauf ist gestartet! Sichere dir jetzt dein Ticket für den Legal Tech Day und die Legal Tech Night 2025.

Jetzt Ticket sichern.

 

Toolfinder Übersicht

Toolfinder

Der Toolfinder – Dein Kompass im Legal Tech Markt.
Mit dem Toolfinder erhältst du einen strukturierten Überblick über digitale Anwendungen und Legal Tech-Lösungen in Deutschland. Ob Vertragsautomatisierung, Kanzleisoftware oder Online-Plattformen – entdecke Tools nach Einsatzbereich, Zielgruppe und Anbieter.

Mitgestaltung

Mitgestaltung

Interessenvertretung

Interessenvertretung

Repräsentation

Repräsentation

Netzwerk

Netzwerk

Mitgliedschaft

Gemeinsam mit unseren Mitgliedern gestalten wir aktiv die Transformation des Rechtsmarkts mit. Wir glauben daran, dass Innovation dort entsteht, wo unterschiedliche Perspektiven und Disziplinen zusammenwirken. Wir sind die Plattform für den Austausch zwischen verschiedensten Akteur:innen des deutschen Rechtsmarktes - unabhängig davon, ob es sich um Kanzleien, Rechtsabteilungen, Rechtsschutzversicherungen, Software-Unternehmen, Legal Tech Startups, die Justiz oder andere handelt.

Publikationen

Unsere Publikationen geben Einblicke in die wichtigsten Entwicklungen an der Schnittstelle von Recht und Technologie – von AI Report bis Legal Tech Monitor und aktuellen Rechtsgutachten.

Legal Tech Monitor 2025

Der jährliche Überblick zu Trends, Tools und Technologien im digitalen Rechtsmarkt – kompakt, datenbasiert und praxisnah.

Zum Legal Tech Monitor 2025 →

AI Report 2025

Einblick in den Stand, die Chancen und Herausforderungen generativer KI in der Rechtsbranche – mit Stimmen aus Praxis, Wissenschaft und Justiz.

Zum AI Report 2025 →

Rechtsgutachten

Das Gutachten von Prof. Dr. Kaemmerer untersucht die Vereinbarkeit des Fremdbesitzverbots in der BRAO mit EU-Recht – mit Blick auf Kapitalbeteiligung, Wettbewerbsfähigkeit und regulatorische Perspektiven.

Zum Gutachten →

Politik & Presse

Impulse für den digitalen Rechtsstaat – im Dialog mit Politik, Medien und Öffentlichkeit.

Für Studierende

Hier findest du Unterstützung für dein Referendariat und spannende Netzwerke unserer studentischen Partner.

Für Jobsuchende

Hier findest du die besten Jobs im Bereich Legal Tech von unseren Partnern.

Wolfgang Peters
ADVOCARD ist der Rechtsschutzversicherer der Generali in Deutschland. Wir wollen Lifetimepartner unserer Kund:innen sein. Hierbei ist es unsere Aufgabe, unseren Kund:innen die beste Lösung bei der Wahl der benötigten Rechtsdienstleistung für ihr Anliegen anzubieten. Möglichst smart, unkompliziert und kostengünstig. Wir unterstützen deshalb die Ziele des Legal Tech Verbands, die Entwicklung eines modernen Rechtsmarkts, den schnellen und unkomplizierten Zugang zum Recht sowie zeitgemäße Geschäfts- und Bezahlmodelle zu fördern.
Wolfgang Peters
Bereichsleiter ADVOCARD Rechtsschutzversicherung AG
Katharina Bisset
Für mich und NetzBeweis war es wichtig, nicht nur in der österreichischen Bubble zu arbeiten, sondern auch über die Grenzen hinweg Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Meine Erwartungen wurden beim LTV übertroffen - ich habe Inspiration und Freunde gefunden!
Katharina Bisset
Rechtsanwältin & CEO NetzBeweis & Nerds of Law
Dominik Bach-Michaelis
Rechtsanwält:innen mit digitalen Geschäftsmodellen werden zu Gewinner:innen des Strukturwandels auf dem Dienstleistungsmarkt gehören. Wir engagieren uns beim Legal Tech Verband, um diese Transformation mit zu beschleunigen. Wir haben richtig Lust auf die Zusammenarbeit mit den innovativen Menschen in diesem zukunftsorientierten Branchenverband.
Dominik Bach-Michaelis
Gründer, Vorstand von e.Consult
Mariam El-Ahmad
Unser Anspruch ist, dass der Zugang zum Recht keine Kostenfrage sein darf. Der Einsatz von Legal Tech und intelligenter Prozessoptimierung in Kanzleien haben enormes Potential die finanzielle Ungleichheit auf Seiten der Mandant:innen auszugleichen. Berufsrechtliche Beschränkungen, die von einem eher konservativen Berufsbild geprägt sind, verhindern, diese Potentiale ausschöpfen zu können. Wir freuen uns sehr, zusammen mit dem Legal Tech Verband Deutschland auf zukunftsfähige Rahmenbedingungen und ein zeitgemäßes Berufsbild hinzuwirken.
Mariam El-Ahmad
Rechtsanwältin & Co-founder Rotwang Law
Dr. Benedikt Quarch
Wir sind Mitglied beim Legal Tech Verband, weil wir der festen Überzeugung sind, dass Deutschland und Europa in der Legal Tech-Disruption ganz vorne mit dabei sein können. Der Legal Tech Verband setzt genau hier an und sorgt dafür, dass die Branche noch mehr Gehör findet. Wir freuen uns sehr, gemeinsam daran zu arbeiten!
Dr. Benedikt Quarch
Gründer von Rightnow
Dr. Susann Funke
Jurist:innen arbeiten an der maximalen Belastungsgrenze. Die regulatorische Komplexität nimmt stetig zu. Hier können nur noch Legal Tech Applikationen helfen. Es ist daher an der Zeit, die gesamte juristische Wertschöpfungskette, angefangen bei der Ausbildung, einer Generalüberholung zu unterziehen und von vornherein Tech in das Studium zu integrieren.
Dr. Susann Funke
CEO & Co-founder LEX AI